Faltbuch

Faltbuch
Leporello

* * *

Faltbuch,
 
Buch, dessen Blätter einseitig bedruckt oder beschrieben, gefaltet und an den Schnittseiten miteinander verbunden sind. Diese Form haben das chinesische und japanische Buch. Andere Faltbücher bestehen aus in der Art eines Leporelloalbums gefalteten Streifen, so altmexikanische Faltbücher auf Hirschleder oder Bastpapier, Faltbücher der Batak auf Sumatra auf geglätteter Baumrinde, Korantexte auf Stoffstreifen bei den Sudanesen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Faltbuch — Ein Leporello, auch Faltbuch genannt, ist ein faltbares Heft in Form eines langen Papier oder Kartonstreifens, der Ziehharmonika artig zusammengelegt ist. Es wird vor allem für Foto und Bilderserien, Faltblätter und Prospekte verwendet. Der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Leporello — Faltbuch * * * Le|po|rẹl|lo 〈n. 15〉 lange, harmonikaartig gefaltete Papierbahn * * * Le|po|rẹl|lo , das, auch: der; s, s [nach der langen Liste der Geliebten des Don Giovanni, die sein Diener Leporello – in Mozarts Oper – angelegt hat]… …   Universal-Lexikon

  • Leporello (Heft) — Ein Leporello, auch Faltbuch genannt, ist ein faltbares Heft in Form eines langen Papier oder Kartonstreifens, der Ziehharmonika artig zusammengelegt ist. Es wird vor allem für Foto und Bilderserien, Faltblätter und Prospekte verwendet. Der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Codex Tro-Cortesianus — Seiten des Codex Tro Cortesianus Der Codex Tro Cortesianus ist ein berühmtes Manuskript in der Maya Schrift (Mayaglyphen), das in Madrid aufbewahrt wird. Der Kodex ist ein Faltbuch mit 112 Seiten und ist eine der vier Maya Handschriften, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Druckersprache — ist die Bezeichnung für eine Fachsprache, die in der polygraphischen Industrie, insbesondere in der Drucktechnik, entstanden ist. Dabei ist der Begriff Drucker hier aus dem „druckenden“ Handwerk entstanden. Erst mit der Herausbildung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Edward Gorey — (in seinem Haus, 1999) Edward St. John Gorey (* 22. Februar 1925 in Chicago; † 15. April 2000 in Hyannis, Massachusetts) war ein US amerikanischer Autor und Illustrator. Bekannt ist er für seine schwarzweiß schraffierten Zeichnungen, mit denen er …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Imkerei — Bienenstöcke des 14. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Jinmeiyō-Kanji — (jap. 人名用漢字, dt. „Schriftzeichen für Personennamen“) sind 985 japanische Schriftzeichen (Kanji), die vom japanischen Justizministerium als Ergänzung zu den 1.945 Jōyō Kanji zugelassen sind. Hintergrund ist, dass ohne diese Ergänzung zu den Jōyō… …   Deutsch Wikipedia

  • Madrider Codex — Seiten des Codex Tro Cortesianus Der Codex Tro Cortesianus ist ein berühmtes Manuskript in der Maya Schrift (Mayaglyphen), das in Madrid aufbewahrt wird. Der Kodex ist ein Faltbuch mit 112 Seiten und ist eine der vier Maya Handschriften, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Madrider Kodex — Seiten des Codex Tro Cortesianus Der Codex Tro Cortesianus ist ein berühmtes Manuskript in der Maya Schrift (Mayaglyphen), das in Madrid aufbewahrt wird. Der Kodex ist ein Faltbuch mit 112 Seiten und ist eine der vier Maya Handschriften, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”